Im Bezirksoberliga-Auswärtsspiel der mB1-Jugend bei der TG Rüsselsheim erwischte es das Team der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt schon gleich zu Beginn auf dem falschen Fuß.
Nicht gut ins Spiel gestartet, mussten die Jungs direkt einem Rückstand hinterherlaufen, schafften es aber, Anschluss zu halten und in der 10. Minute dann leicht in Führung zu gehen. Es blieb ein sehr enges Spiel und es gelang dem Team vom Westerbach nicht, sich mit mehr als zwei Toren vom Gegner abzusetzen.
Ungewohnt viele, unnötige Ballverluste und eine löchrige Abwehr ermöglichten es dem Gegner, sich viel zu leicht Tore zu erarbeiten. Hinzu kam noch Pech beim Verwandeln der eigenen Torchancen. Bei einem etwas konzentrierteren, konstanteren Spiel – wie man es eigentlich in den letzten Wochen von der Mannschaft gewohnt war – hätten die Schwalbach/Niederhöchstädter mit einer hohen Führung in die Halbzeitpause gehen können. So jedoch musste erstmal das 14:16 als Kabinen-Motivation ausreichen.
Auch nach der Halbzeitpause waren es erneut die Rüsselsheimer, die besser ins Spiel zurückkamen. Mit drei aufeinanderfolgenden Toren übernahm die Heimmannschaft dann sogar die Führung. Es ging weiterhin munter hin und her. Nachdem das Team aus Schwalbach/Niederhöchstadt drei Minuten in Rückstand war, konnte es den Spieß jedoch wieder umdrehen.
Im Vergleich zur ersten Halbzeit war man nun etwas besser im Spiel. In den folgenden zwölf langen Minuten kämpften die Jungs darum, den knappen Ein-Tor-Vorsprung zu halten. Es war ein sehr nervenaufreibendes Spiel und die Spieler auf der Bank und die mitgereisten Zuschauer versuchten, dem Team mit lautem Anfeuern mehr Sicherheit zu geben. In der 49. Minute gelang es dann, sich einen kleinen Drei-Tore-Vorsprung zu erarbeiten. Aber beim Handball ist eine Minute eine kleine Ewigkeit. Die Gegner von der TG Rüsselsheim gingen noch einmal auf’s Ganze und konnten noch zwei Tore gutmachen. Die erlösende Schluss-Sirene beendete das nervenaufreibende Zitterspiel und die mB1 der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt konnte den knappen Auswärtssieg mit 31:32 Toren mit nach Hause nehmen.
Es spielten: Matteo Kesting (Tor), Jakob Landwehr (Tor), Emil Schröder (7), Yannis Emmerich (7), Florian Kummer (5), Leander Göbel (5), Anton Stählin (3), Mihajlo Djukic (2), Maximilian Schefter (1), Jonas Löwe (1), Konrad Nirschl (1), Mika Skorczyk, Maddox Meinhardt.