Fünf mC-Jugendliche bringen durch starke Leistungen den Sieg – Die mB2-Jugend der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt bestritt ihr Auswärtsspiel in der Bezirksliga beim TuS Nordenstadt.
Das Team litt an diesem Tag unter großem Personalmangel, konnte aber davon profitieren, dass die eigene mC-Jugend zuvor in derselben Halle spielte. So durfte Trainer Stefan Raumer gleich fünf C-Matchwinner in das B-Jugend-Spiel integrieren.
Die erste Halbzeit verlief nahezu ausgeglichen mit leichten Vorteilen für das HSG-Team. Doch im Spiel nach vorne wurden so einige Fehlentscheidungen getroffen oder zu unkonzentriert abgeschlossen, so dass es der Mannschaft nicht möglich war, schon frühzeitig eine deutlichere Führung zu erarbeiten.
Ein großes Lob ging an Jakob Landwehr im Tor, der eine herausragende Leistung über 50 Minuten gezeigt hat. Mit diesem starken Rückhalt konnte Mika Skorczyk in der Rückraum-Mitte das Spiel gut steuern, in der eigenen Abwehr immer wieder für Ballgewinne sorgen oder den Gegner zu Fehlpässen zwingen. Hier reihten sich dann auch Konrad, Jonas, Georg und Noah ein und konnten einen Ball nach dem anderen abfangen. Schön war auch, fast ohne Qualitätsverlust ein- und auswechseln zu können, was die hervorragende Jugendarbeit der HSG dokumentiert. Mit einer 11:13-Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
In den zweiten Durchgang startete die mB2 leider mit 1:4 Toren und musste zum ersten Mal wieder ein Unentschieden hinnehmen. Die Gastgeber erreichten jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Führung. Direkt konterten die HSG-Jungs mit 6:2 Toren zum 16:20, nur um darauf wieder beste Ballgewinne in Fehlpässe umzumünzen. Wer sich in der 48. Spielminute beim Spielstand von 25:29 auf der Siegerstraße gefühlt hatte, wurde belehrt, dass auch in den letzten Minuten noch Abschlussqualitäten gefordert sind. Alleine vier freie Würfe konnte das Team in den letzten knapp zwei Spielminuten nicht verwandeln und ließ somit die Nordenstädter wieder zu nah herankommen. Der 29:30-Auswärtssieg war aber nie gefährdet.
»Sehr schön anzusehen waren alle unsere Spielzüge, die wir wiederholt gespielt haben«, sagte Trainer Stefan Raumer nach dem Spiel. »Die Gegner konnten diese zu keinem Zeitpunkt verteidigen. Dann auch noch die Varianten darauf zu setzen und den Gegner völlig zu verwirren, war die Steigerung. Leider haben wir das, was funktioniert hat, nicht wieder und wieder gespielt, sonst wäre es deutlicher geworden. Das war eine geschlossen starke Mannschaftsleistung mit bockstarker Unterstützung aus unserer C-Jugend. Vielen Dank an die Jungs für’s Aushelfen.«
Es spielten: Jakob Landwehr (Tor), Jonas Löwe (6), Mika Skorczyk (5), Mats Gäbel (5), Jakob Fritsch (3), Mats Gäbel (3), Maddox Meinhardt (2), Yannick Quoika (2), Kevin Walsh (2), Noah Auerbach (1), Konrad Stählin (1), Oscar Imhoff und Artur Jelonnek.