Das Bezirksligaspiel gegen mJSG Schwarzbach stand unter keinen guten Vorzeichen für den Trainer der Heimmannschaft, die Bitte um Verlegung zu einer anderen Uhrzeit am gleichen Spieltag wurde vom Gästeteam leider mehrfach abgelehnt. Trainer nicht auf der Höhe, Spieler dafür aber schon. Die Heimsieben startete vielversprechend mit abgefangenen Bällen aus der Gegenoffensiven 3:2:1-Abwehr heraus.
Leider wurden aber nach dem frühen Führungstreffer beste Torwurfmöglichkeiten gleich reihenweise ausgelassen, so dass es immer ein Auf und Ab mit zwei bis drei Toren Unterschied war.
Die Gästemannschaft agierte in der eigenen Abwehr leider unnötig übermotiviert hart, sind vor der Saison gleich vier Spieler zur HSG Schwalbach/Niederhöchstadt gewechselt. Der Schiedsrichter hat dies zu keinem Zeitpunkt geahndet. Die Westerbacher ließen sich aber nicht beeindrucken, lediglich ein Absetzen auf mehr als drei Tore Führung wollte nicht gelingen.
Mit gleich vier 2010ern im Aufgebot führte Kapitän Kevin Walsh mit Mika Skorzcyk zusammen die mB2 zu einem ungefährdeten Sieg, der in Halbzeit Zwei sogar noch ein typisches Jugendproblem in dieser Altersklasse zur Schau gestellt hat.
»Nach einer völlig abwegigen, progressiven Bestrafung gegen Kevin wurden wir regelgerecht für zwei Minuten auf fünf Feldspieler dezimiert. In den nächsten 1:50min legte die Mannschaft, angeführt von Til Ubert, Noah Auerbach und Mika Skorczyk einen 3:0-Lauf hin, der den Gegner zur Auszeit gezwungen hat. Die Jungs haben selbstständig den sogenannten „L“-Wechsel und die Attacke von der blinden Seite in herausragender Manie gespielt, besser als Sie es je im Training geübt haben. Ich selbst habe in der Auszeit nur gesagt, wenn wir uns auf dem faulen Pelz ausruhen, solange wir in Gleichzahl spielen, bleiben wir halt in Unterzahl, und da in der B-Jugend ein Angriff-Abwehr-Wechsel nicht erlaubt ist, haben wir von der 37. Minute bis zur 45 Minute in Unterzahl gespielt. Dieser Wille war schön mit anzusehen!«, kommentierte Trainer Raumer nach dem Spiel. »Ehrlicherweise muss man dazu sagen, wäre der Coach fit gewesen, hätte er früher erkannt, dass eine defensivere Deckungsformation gegen die Gäste ohne Rückraumschützen die bessere Aufstellung gewesen wäre. Die Jungs haben sich aber wohlgefühlt und vor allem in Unterzahl Charakter bewiesen«, ergänzte Raumer.
Danach wurden noch einmal ein paar Spielanteile verteilt. Es konnten leider nicht alle Spieler zum Einsatz kommen, Malte hatte sich beim Aufwärmen verletzt. Ein Lob geht auch an Jarne Schäfer aus der C-Jugend, der Lias gut vertreten und nach dem Kopftreffer auch gleichwertig ersetzen konnte.
Zum Schluss sang die Mannschaft ihren treuen Fans noch zwei Weihnachtslieder, Handballer-Liedgut im Advent – Traditionen dürfen nicht aussterben.
Es spielten: Lias Gorny (Tor), Jarne Schäfer (Tor), Anton Stählin (10), Kevin Walsh (7), Mats Gäbel (4), Mika Skorczyk (4), Noah Auerbach (3), Tim Illenberger (3), Felix Schuft (3), Til Ubert (2), Oscar Imhoff, Malte Keil und Emil Regeniter.