Torfeuerwerk nach zäher erster Halbzeit – Zum Bezirksoberliga-Auswärtsspiel gegen die TSG Münster II reiste die mB1-Jugend der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt nach Kelkheim.
Das Spiel war für die Mannschaft der HSG eine besondere Herausforderung, denn die ungewohnt späte Anstoßzeit wirkte sich zu Beginn der Partie deutlich auf die Leistung der Spieler aus. Die Mannschaft fand anfangs nur schwer in ihren gewohnten Spielrhythmus. Immer wieder ließ man vielversprechende Torchancen ungenutzt.
In der 6. Spielminute konnten die Schwalbach/Niederhöchstädter schließlich in Führung gehen, es gelang aber nicht, sich signifikant abzusetzen. Stets fanden die Gastgeber aus Münster wieder Anschluss. Erst in der 24. Minute baute das Team vom Westerbach den Vorsprung auf 3 Tore aus und ging mit einer 12:15-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dieser zähen 1. Halbzeit galt es, konzentriert und unverkrampft die zweite Spielhälfte zu absolvieren. Mit frischer Motivation und neuer Energie kam die mB1 der HSG aus der Kabine. Die Mannschaft war deutlich wacher und fokussierter, was sich schon in den ersten fünf Minuten zeigte, in denen der Vorsprung auf satte sieben Tore anwuchs. Die Gastgeber fanden immer weniger Lösungen gegen die nun grandios agierenden Schwalbach/Niederhöchstädter, die nun sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff zu überzeugen wussten. Auch Torwart Matteo Kesting war nun gut im Spiel und trug mit hervorragenden Paraden entscheidend dazu bei, dass die Mannschaft die Führung verteidigen konnte. Dies stärkte weiter das Selbstvertrauen der gesamten Mannschaft.
Es folgten etwas ruppigere fünf Minuten, nach denen beide Teams erstmal in Unterzahl spielen mussten. Doch auch diese Phase brachte die mB1 nicht aus dem Takt. Im Gegenteil: Durch viele hellwache Ball-Eroberungen und cleveres Zusammenspiel mit sehenswerten Assists spielte sich das HSG-Team immer mehr in einen Tore-Rausch und baute seinen Vorsprung immer weiter aus. Besonders hervorzuheben war Emil Schröder, der sich als unaufhaltsamer Top-Scorer des Abends entpuppte. Nun gelang fast alles, sogar ein schön herausgespieltes Kempa-Tor zum 20:30. Die Gastgeber leisteten gefühlt kaum noch gefährliche Gegenwehr. Mit viel Spielfreude und schnellem Tempo erzielte die mB1 noch in den letzten 60 Sekunden drei schöne Tore zum Endstand von 24:40. Gelöst feierte die Mannschaft nach dem Spiel den verdienten Auswärtssieg mit den mitgereisten Fans und steht damit weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga.
Es spielten: Matteo Kesting (Tor), Emil Schröder (13), Florian Kummer (5), Maximilian Schefter (5/1), Yannis Emmerich (4), Emile Lundgren (3), Leander Göbel (3), Anton Stählin (2), Tim Illenberger (2), Kevin Walsh (2), Noah Auerbach (1), Mihajlo Djukic.