- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
Sieg im letzten Spiel vor der Weihnachtspause gegen JSG Eschbach/Gonzenheim mit 33:21
Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause konnte sich die mA der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt gegen die zuletzt stark aufspielende JSG Eschbach/Gonzenheim deutlich mit 33:21 durchsetzten und steht weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga Wiesbaden-Frankfurt.
Auch dieses Wochenende musste man leider auf sehr viele Spieler verletzungs-, krankheits- und urlaubsbedingt verzichten (Welle, Siegel, Bülles, Neubacher, Pilz, Kruske) und musste mit nur 2 Auswechselspielern auskommen und stand fast ohne Rückraumspieler da. Dankenswerterweise wurde das Team kurzfristig von dem talentierten Johannes Deller aus der mB unterstützt, die ihre eigene Partie kurz zuvor leider knapp verloren, so dass eine weitere Auswechselmöglichkeit gegeben war und man letztendlich 3 Auswechselspieler hatte. Taktik und Aufstellung musste angepasst werden, was aber am Ende hervorragend gelang. Gestützt auf einer immer besser ins Spiel kommende und engagierte Abwehr sowie dem gut aufspielenden Torwart Nils Wesendahl, konnten sich die Westerbacher von einem anfänglich 10:8 nach 15 Minuten, schon in Halbzeit eins auf 18:9 absetzten. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte man das konzentrierte und temporeiche Spiel fort und ließ den Eschbacher bis zum Ende des Spiels keine Möglichkeit offen, den Rückstand aufzuholen. Am Ende holte man sich den deutlichen Sieg mit 33:21 und überwintert nun auf dem zweiten Tabellenplatz mit nur 4 Minuspunkten.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Hyeonseung Lee 3, Till Völkner 3, Theo Strobel 2, Anton Efa 7, Aaron Marschall 1, Johannes Deller 2, Ivo Buljan 4, Noah Senfft von Pilsach 6, Nicolas Knuth 4, Choi Hyeonggyu 1
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
Überzeugende Vorstellung der mA der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt in der englischen Woche mit zwei Siegen mit je 39:25!
Mit zwei Spielen in 4 Tagen stand die mA Jugend der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt ein wenig unter Druck, um zu überzeugen und sich den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt zu behaupten.
Um so schwerer war es, dass zwischen den Spielen am Mittwoch und am Samstag keine Trainingseinheiten mehr stattfanden.
Damit die Trainer Ringmayer/Löw eventuelle Fehler besprechen konnten. Also musste alles klappen, um nicht zu viel aufzuarbeiten zu müssen.
Am Mittwoch ging es gegen den Tabellen vierten - die HSG MainTaunusOst.
Zu Beginn tat man sich schwer, konnte erst ab der 20 Minute überzeugen und ging mit einer 18:15 Führung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit, fanden die Westerbacher zu ihrem Spiel, setzten alle Vorgaben überzeugend um und starteten einen später nicht mehr einholbaren Zwischenspurt aus einer stabilen und konsequenten Abwehr heraus - von 23:17 (35 Minute), über ein 27:20 (41 Minute) zu einem 32:22 (46 Minute).
Die Gäste aus Sulzbach waren zu diesem Zeitpunkt aus der Partie. Die MSG erhöhte das Tempo bis zum Abpfiff noch einmal, bis zum Endstand von 39:25, welcher durch Anton Efa mit einem wunderbar herausgespielten Kempa-Trick und seinem 8 Treffer besiegelt wurde.
Aufgrund dieser hervorragenden Leistung ging man etwas beruhigter an die Aufgabe vom Samstag heran. Zwar gilt der TV Idstein als unbequemer und unausrechenbarer Gegner, aber mit ähnlicher Leistung wie am Mittwoch, sollte es für das junge Team machbar sein.
Aber alles bagann erst einmal weniger euphorisch. Till Völkner, Choi Hyeonggyu und Leo Neubacher, Nikolai Pilz und Daniel Kruske fehlten krankheits- verletzungs- und urlaubsbedingt, so dass man mit mur 3 Auswechselspielern nach Idstein fahren musste. Positionen mussten umbesetzt und Kräfte entsprechend gut eingeteilt werden. Der Beginn der Partie war sehr schlecht. Unkonzentrierte Abwehrarbeit, Nachlässigkeiten im Abschluss brachten die mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt schnell unnötig in Rückstand (1:7 - 10 Minute), (6:11 - 16 Minute).
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
Niederlage gegen den Tabellenersten aus Wiesbaden mit 22:33 (15:18)
Eine bittere Niederlage gegen den Tabellenersten aus Wiesbaden mussten die Spieler der mA der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt am Samstagmittag einstecken. Mit 22:33 verloren die ersatzgeschwächten Westerbacher am Ende sehr deutlich die Partie und stehen aktuell auf dem dritten Platz der Bezirksliga Wiesbaden-Frankfurt.
Die Vorzeichen standen nicht gut vor dieser Partie, mussten die Trainer Ringmayer/Löw auf den verletzten Spielmacher Nikolai Pilz verzichten sowie Noah Senfft von Pilsach, Christian Siegel und Theo Strobel dem Team wegen schulischer Verpflichtungen nicht zur Verfügung. Der Rest des Teams war gewillt, die Partie so lange wie möglich offen zu halten und eventuell mit einer Überraschung punkten zu können.
Aaron Marshall und Ivo Bullian übernahmen im Spiel die Leitung des Teams im Angriff und machten Ihre Sache gut. Die ersten 20 Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, man ging sogar mit 10:7 in Führung. Doch die Wiesbadener nutzen Unachtsamkeiten im Spielaufbau mit schnellen Kontern und gingen ab der 20 Minuten mit 12:11 in Führung. Bis zum Halbzeitpfiff setzten sich die Wiesbadener auf 18:15 ab.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufhörte. Wiesbaden war heute kaum zu stoppen. Der Spielaufbau bei den Westerbachern stockte, besonders als auch Ivo Buljan verletzt ausschied. Es wurden zwar gute Chancen herausgespielt, aber jetzt hatte man auch im Abschluss kein Glück mehr und vergab zu guter Letzt zu viele Chancen, die das Ergebnis hätten besser aussehen lassen. Am Ende musste sich das Team der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt mit 22:33 geschlagen geben und hofft in den nächsten Spielen auf die Anwesenheit des kompletten Teams und die baldige Genesung der Spielmacher Pilz und Kruske.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Hyeonseung Lee 2, Till Völkner 3, Michael Bülles 5, Anton Efa 1, Leo Neubacher 1, Aaron Marschall, Benjamin Welle 2, Ivo Buljan 5/1, Nicolas Knuth 3, Choi Hyeonggyu
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
mA MSG Schwalbach/Niederhöchstadt gewinnt deutlich gegen den Tabellenzweiten TV Petterweil mit 31:26 (18:16)
Am Samstag kam es in der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt zum direkten Duell des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten. Beide Teams hatten bislang nur eine Niederlage zu verzeichnen und waren entsprechend motiviert. Nach einer insgesamt wilden ersten Halbzeit, in der die MSG mit Mühe zum eigenen Spiel fand, stand es zur Pause 18:16 für die Westerbacher. In der zweiten Halbzeit starteten die Spieler von Ringmayer/Löw konzentrierter. Die Abwehr war nun besser im Bilde und im Angriff suchte man noch deutlichere Chancen für den Abschluss. Schnell setzte man sich auf 22:17 ab und hielt die Petterweiler auf Abstand. gestützt auf eine sehr gute Torhüterleistung von Nils Wesendahl und einer sehr guten Abwehr, konnte man sich bis zur 55 Minute auf 30:23 uneinholbar absetzten. In den letzten 5 Minuten ließ man noch eine gute Möglichkeiten liegen, um die Führung weiter auszubauen, aber am Ende gewann das junge Team mit einer tollen, geschlossenen Mannschaftsleistung, trotzdem deutlich mit 31:26 und steht nun auf dem zweiten Platz.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld, Hyeonseung Lee 3, Till Völkner, Michael Bülles 2, Anton Efa 3, Leo Neubacher 1, Aaron Marshall 4, Christian Siegel 1, Theo Strobel, Ivo Buljan 4/1, Noah Senfft von Pilsach 2, Nicolas Knuth 2, Nikolai Pilz 8/2, Choi Hyeonggyu 1
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
Spielbericht mA: Sieg im zweiten Saisonspiel gegen die JSGmA Rüdesheim/Eltville mit 36:34
Die mA der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt gewann m Wochenende ihr zweites Saisonspiel mit 36:34 gegen die JSGmA Rüdesheim/Eltville und steht mit 4:0 Punkten aktuell auf dem zweiten Rang der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt. Das Spiel wurde zum Ende hin unnötig knapp, hatten sich die Westerbacher bis zur Mitte der zweiten Halbzeit sogar einen 6 Tore Vorsprung herausgespielt (26:20). Aber ab der 50 Minute sorgten Unkonzentriertheiten im Abschluss und Spielaufbau für unnötige Ballverluste und brachten die unermüdlichen Eltviller noch einmal ins Spiel. Bis auf 35:34 (58 Minute) kamen die Gäste noch einmal heran, ehe Noah Senfft von Pilsach die Trainer Ringmayer/Löw und auch die fast 100 Zuschauer mit seinem fünften Treffer erlöste und den 36:34 Endstand erzielte.
Das Trainergespann konnte über weite Strecken mit ihrer jungen Mannschaft zufrieden sein, aber trotz des Sieges gibt es noch einiges zu tun. Am nächsten Wochenende geht es nach Goldstein/Schwanheim, ein unberechenbarer Gegner, den es erstmal zu schlagen gilt.
Es spielte im Ror: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Hyeonseung Lee 4, Till Völkner 1, Michael Bülles 9, Leo Neubacher 1, Aaron Marschall 7, Ivo Buljan 4, Noah Senfft von Pilsach 5, Nicolas Knuth 2, Nikolai Pilz 2, Choi Hyeonggyu 1
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
Gelungener Saisonstart der mA der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt gegen die HSG Eschhofen/Steeden mit 47:24 (22:12)
Die mA startete an diesem Wochenende mit einem überzeugenden Heimsieg in die
Saison und schlugen die Gäste aus Eschhofen/Steeden deutlich mit 47:24. Der Grundstein wurde bereits in der ersten Halbzeit gelegt, schnell zog das Team von Ringmayer/Löw nach 15 Minuten mit 12:5 davon. Unterstützt von der sehr guten Torhüterleistung von Nils Wesendahl (hielt unter anderen 4 Siebenmeter), konnte das Team mit 22:12 in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit hielt sich das Team weitestgehend an die Vorgaben der Trainer. Angeführt vom starken Aufbauspieler der Westerbacher, Nikolai Pilz (12 Tore), konnte man mit konzentriertem, schnellen Handball, die Führung deutlich ausbauen und gewann am Ende schlussendlich mit 47:24. Zwar war Eschhofen/Steeden sicherlich nicht der stärkste Gegner der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt, aber das Team schaffte es, das eigene Spiel zu machen und die Vorgaben der Trainer erfolgreich umzusetzen.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Hyenseung Lee 4, Christian Siegel 2, Michael Bülles 4, Anton Efa 2, Leo Neubacher 3, Aaron Marshall 8, Theo Strobel 2, Noah Senfft von Pilsach 6, Nicolas Knuth 1, Benjamin Welle 2, Nikolai Pilz 12, Choi Hyeonggyu 1