- Details
- Geschrieben von: Michael Ringmayer
Am Wochenende ging es im ersten Heimspiel der Saison für die mA der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt in der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt gegen die TSG Münster 2. Die zweite Mannschaft des Regionalligisten ist immer schwer auszurechnen, schien aber für den gut besetzten Kader der HSG keine unlösbare Aufgabe.
Mit entsprechender Überzeugung und Konzentration besann man sich schon zu Beginn auf seine eigenen Stärken und konnte sich nach einem ausgeglichenen Beginn (4:4 in der 5. Minute) konstant bis zur Halbzeit sogar bis auf 18:13 Pausenstand absetzen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Ringmayer
Mit einer knappen Niederlage startete die mA der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt in die neue Bezirksoberliga-Saison. Waren die Vorzeichen für das Team vom Trainergespann Ringmayer/Löw denkbar unglücklich – man musste verletzungs- und arbeitsbedingt auf 4 Stammkräfte verzichten – konnten die Lücken wenigstens etwas durch die Mithilfe von drei Spielern aus der mB geschlossen werden.
Dennoch war der Beginn sehr holprig. In der ersten Halbzeit musste sich die Abwehr und Torhüter Wesendahl erst noch finden. Zu viele einfache Gegentreffer musste die HSG hinnehmen, aufgrund dessen die nötige Einstellung und Abstimmung fehlten. Erst nach einem Rückstand von 10:17 (25 Minute), wachte das Team langsam auf und arbeitete sich in die Partie und zum Halbzeitstand von 14:19 heran.
- Details
- Geschrieben von: Michael Ringmayer
Letztes Saisonspiel der mA gegen TV Petterweil knapp verloren mit 25:28 (12:17)
Mit einer knappen Niederlage gegen den Tabellenzweiten der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt gegen den TV Petterweil, beendet unsere junge mA die Saison auf einem hervorragenden dritten Platz. Am letzten Spieltag brachte eine verkorkste erste Halbzeit, gespickt von einigen vergebenen freien Chancen und 3 verworfenen Siebenmetern, die Mannschaft von Trainer Loew und Ringmayer um einen verdienten Abschluss einer tollen Saison. Um in der zweiten Halbzeit den 12:17 Rückstand in eine Sieg umzuwandeln, fehlten am Samstag einfach zu viele Spieler, um das Tempo noch weiter zu forcieren und die Petterweiler auf der Zielgeraden noch einzuholen.
- Details
- Geschrieben von: Michael Ringmayer
Rückspiel gegen HSG VFR Eintracht/Wiesbaden 20:27 (9:13)
Nach einer spannenden Viertelstunde stand es zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesbaden und den Gastgebern aus Niederhöchstadt noch 7:7. Beide Abwehrreihen standen gut und ließen nur wenig Chancen zu. Erst als die Treffsicherheit der Westerbacher abrupt nachließ, gewann Wiesbaden langsam die Oberhand. In den zweiten 15 Minuten der ersten Halbzeit gelangen der mJSG nur noch 2 Treffer! Zu oft scheiterte man am gut aufgelegten Keeper der Wiesbaden und belohnte sich nicht für die hervorragend herausgespielten Torchancen - mit 9:13 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kamen die Westerbacher etwas besser ins Spiel. Zwar stand die Abwehr jetzt nicht mehr so massiv wie noch in der ersten Viertelstunde der Partie, aber man belohnte sich im Angriff nun öfters mit erfolgreichen Abschlüssen.
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
mA gewinnt das Rückspiel gegen HSG Goldstein/Schwanheim deutlich mit 43:32
Heimspieltag in der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt für die mA der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt und die Westerbacher haben die HSG Goldstein/Schwanheim zu Gast. Hatte man im Hinspiel noch knapp mit 28:30 verloren, wollte man heute vor heimischer Kulisse und fast 100 Zuschauern Wiedergutmachung betreiben.
Nach zähen ersten 10 Minute der Partie (6:5) war die Zeit des Beschnupperns vorbei und die mJSG begann langsam in der Abwehr mehr Zugriff zu bekommen und im Angriff das Tempo zu forcieren. Abschlüsse wurden konsequenter genutzt. Stück für Stück setzte man sich, bis zur Halbzeit auf 21:13 ab. Zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Vorgehen der Westerbacher, gestützt auf die erstklassige Leistung von Nils Wesendahl im Tor der mJSG und der gut arbeitenden Abwehr, ging es bis zur 40 Minute auf 31:20 und bis zur 46 Minute auf 35:25, ehe sich die Spieler nun ein paar Unkonzentriertheiten erlaubten und sich doch ein paar kleine Fehler im Abschluss einschlichen. Der Sieg war nicht mehr in Gefahr, aber dennoch galt es die Konzentration wieder herzustellen und mit der guten Arbeit der ersten 45 Minuten fortzufahren. Die Trainer Ringmayer/Loew stellte in einer Auszeit das wieder neu ein und konnten mit dem Endergebnis von 43:32 dann wieder vollends zufrieden sein. Die Revanche ist gelungen und man konnte den dritten Platz in der Tabelle festigen. Nun stehen noch zwei schwere Spiele an, am 3.3. um 17.00 Uhr zu Hause gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Wiesbaden und am 16.3. auswärts gegen den Tabellen Zweiten aus Petterweil. Auch hier möchte man wieder überzeugen und in den nächsten Trainingseinheiten daraufhin arbeiten.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Hyeonseung Lee 2, Till Völkner 4, Theo Strobel 1, Michael Bülles 5, Aaron Marschall 7, Daniel Kruske 3, Benjamin Welle 4/1, Ivo Buljan 5/1, Noah Senfft von Pilsach 3, Nicolas Knuth 6, Nikolai Pilz 3/1, Choi Hyeonggyu
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
Niederlage zu Beginn der Saisonendrunde gegen MT-Ost mit 34:37 (18:21)
Der Saisonrückrundenstart verlief für die MSG leider nicht wie erhofft. Zum Einen fehlten mit Noah Senfft von Pilsach, Hyeonseung Lee, Michael Bülles und Choi Hyeonggyu krankheitsbedingt gleich 4 wichtige Spieler, zum anderen hatte man nach ausgeglichenen Start in der ersten Halbzeit 10 sehr schwache Minuten, in denen man von einem 7:7 (11 Minute) auf 9:16 (19 Minute) ins Hintertreffen geriet. Diverse Pfostentreffer und eine etwas halbherzige Abwehr, spielten den Sulzbachern in dieser Phase in die Karten, was sie effektiv zu nutzen wussten.
Bis zur Halbzeit rissen sich die Spieler der MSG wieder zusammen, zeigten endlich, was sie können, und arbeiteten sich bis zur Halbzeit sogar wieder auf 18:21 heran.
In der zweiten Halbzeit erhoffte man sich die Wende, die aber leider ausblieb. Immer wenn es etwas besser ausschaute, dass man das Blatt wenden könnte, holte man sich in der Abwehr unnötige Zeitstrafen ab und verspielte immer wieder in Unterzahl die Möglichkeit, das Spiel zu Gunsten der Westerbacher zu drehen. MT-Ost brachte das Spiel am Ende mit 37:34 Toren nach Hause, rächte sich auf diese Weise für die Hinspielniederlage im November.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Till Völkner 5, Theo Strobel, Anton Efa 4, Leo Neubacher 2, Aaron Marschall 1, Daniel Kruske, Benjamin Welle 4/2, Ivo Buljan 8, Nicolas Knuth 6, Nikolai Pilz 4