- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
- Kategorie: weibliche D-Jugend
Selbst das Leben schwer gemacht
Das zweite Spiel der neu formierten D3 fand zu Hause in der AES statt gegen einen gleichstarken Gegner im spielerischen und körperlichen.
In der ersten Hälfte sah das Spiel nicht schlecht aus, bis auf die ganzen Fehlwürfe und technischen Fehler. Es wirkte als ob man überlegen wäre. Nur der Punktestand zeigte etwas anderes an.
Trotz missglückten Start, steigerten sich die Gastgeberinnen und konnten bis zur Halbzeit sogar das 3:6 auf 5:6 verkürzen.
In der zweiten Hälfte ging die Kraft zu Ende und man musste gegen einen sehr defensiv agierenden Gegner spielen. Dennoch gab es wieder viele Torchancen und Torwürfe, aber leider keine Tore.
Insgesamt gesehen war es wieder ein Schritt nach vorn, vor allem in der Abwehr, die sehr gut agierte.
Es spielten:
Tor: Leonie Doll (1-40, 14 Paraden)
Feld:Olivia Doll, Katharina Gottschalk (2), Anette Küster, Alicia Martin, Josephine Melcher, Malou Oberhansberg, Franziska Rochus (1), Kathinka Rosenthal (3), Serena Stölzel
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
- Kategorie: weibliche D-Jugend
Zweiter Sieg im zweiten Spiel
Immer noch ohne Anja Schwartzlose (Krank), mit jeweils einem verheilten Knien von Greta Bucher und Annika Rügheimer, und den Einsätzen am vorherigen Tag von Emily Faust und Sophie Haßelmeier beim 4 Bezirke Turnier, spielte man das zweite Punktspiel gegen den Angstgegner.
Angstgegner, weil auch in dieser Mannschaft zahlreiche Auswahltalente stecken und es in der letzten Runde gegen Idstein und gegen Bad Camberg hohe Niederlagen gab.
Schon beim Aufwärmen und im gesamten Spielverlauf merkte man, dass die Mannschaft nicht auf der Höhe war. Bei allen Spielerinnen war dies zu spüren. Zahlreiche Fehler und Unsicherheiten schlichen sich ein.
Dennoch gab es eine kleine Überlegenheit die zum Sieg verhalf, die schnelle 2. Welle.
Mit einem relativ guten Start konnte man sich auf 1:5 absetzen. Jedoch wurde dieser Vorsprung durch Unachtsamkeiten und Fehlpässen wieder verspielt und die Gastgeber konnten auf 6:4 herankommen. Einigen Spielerinnen gelang es den Hebel wieder umzulegen und sicherten damit die 6:12 Führung zur Halbzeit.
Nach der Pause gab es ein paar Startschwierigkeiten und die Gegner schafften es wieder heranzukommen, dieses mal auf 10:13. Zum Schluss hin sah es so aus, als würde den Gastgebern die Puste ausgehen. Mit ein paar schnellen Angriffen konnte man das Spiel mit 13:20 für sich entscheiden.
Das nächste Spiel am Sonntag, den 18.9. um 13:00 Uhr in der AES wird auch nicht gerade einfach.
In der Quali konnte man gegen den VfL Goldstein nur mit 9:7 gewinnen.
Es spielten:
Tor: Clara Frühauf (1-20, 7/2 Paraden), Merle Geißler (20-40, 6 Paraden)
Feld: Emilia Borrueco (2), Greta Bucher (7/1), Emily Faust (1), Maya Geiger, Sophie Haßelmeier (4), Emma Henke, Tabea Marschall (2), Jerina Ptak (2), Annika Rügheimer (2)
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
- Kategorie: weibliche D-Jugend
Unentschieden für die D3
Nach langem hin und her und vielen Gesprächen war es endlich klar wer in der D3 spielt, wie sie spielt und wer demnach aushelfen darf.
Ursprünglich war geplant, dass die sieben Spielerinnen der D3 außer Konkurrenz spielen und von der D1 unterstützt werden können. Doch dies entspricht nicht den Regeln, es dürfen nur die Spielerinnen der D2 in der D3 aushelfen.
Insgesamt ein Training hatten die Spielerinnen der D3 mit den Spielerinnen der D2 zusammen vor dem ersten Punktspiel. Allerdings war dies kein Hindernis, wie es sich herausstellte.
Da die D3 außer Konkurrenz spielt dürfen maximal nur 10 Spielerinnen in dieser Mannschaft spielen.
Heute waren jedoch nur neun dabei, und von denen sogar drei Anfänger, die ihr erstes Spiel machten.
Das Spiel ging pünktlich um 14:30 los, allerdings ohne Schiedsrichter, sondern mit einem Sportfreund. Fünf Minuten nach Anpfiff kam dann der angesetzte Schiedsrichter und leitete das Spiel bis zum Ende.
Im Spielverlauf gab es viele Hoch und Tiefs, dennoch wurde das Spiel von Minute zu Minute besser. Es war das erste Spiel in dieser Konstellation. Das alles kann man am besten durch den Spielverlauf sehen. Mit 2:0 gerieten die Mädels in den Rückstand, konnten aber bis zur Halbzeit auf 3:3 ausgleichen. Nach ein paar Korrekturen und neuen Hilfestellungen konnte man sich nach der Pause sogar auf 4:6 absetzten. Musste aber den geringen Wechselmöglichkeiten Tribut zollen. Der Gastgeber konnte nun also wieder auf 7:7 ausgleichen.
Nach einer kritischen Entscheidung passierte bis zum Schluss auf beiden Seiten nichts mehr und das Spiel endete 7:7
Es spielten:
Tor: Amanda Hebert (1-40, 13 Paraden)
Feld: Leonie Doll, Olivia Doll, Katharina Gottschalk (2), Anette Küster, Josephine Melcher (2), Malou Oberhansberg, Franziska Rochus (1), Kathinka Rosenthal (2)
- Details
- Geschrieben von: Bernd Rehlinger
- Kategorie: weibliche D-Jugend
Positiver Rundenstart
Das 1. von 14. Spielen zu gewinnen weißt auf einen gelungenen Rundenstart hin, vor allem mit dieser Deutlichkeit.
Ersatzgeschwächt reiste die Mannschaft der SG Nied an und spielte gegen die fast vollständige Mannschaft der WJSG. Es fehlte nur Anja Schwartzlose (Urlaub), doch dies sollte kein Problem sein.
Schon nach fünf gespielten Minuten war klar, welche Mannschaft die Stärkere war.
Super herrausgespielte Bälle mussten in der Anfangsphase auf Grund Technischer Fehler abgepfiffen oder abgebrochen werden. Dadurch konnten die Gäste 0:1 in Führung gehen. Diese Führung hatte allerdings nicht lange Bestand.
In der Abwehr wurde weiterhin Druck ausgeübt und im Angriff gab es kaum Fehlwürfe.
Durch diese gute Abwehrleistung konnten viele Angriffe in der 1. oder 2. Welle abgeschlossen werden.
Musste man im Angriff ins Positionsspiel, so war dies auch kein Hindernis. Entweder konnte durch ein gutes 1:1 abgeschlossen werden, oder der Ball wurde schnell weitergespielt und die benachbarte Mitspielerin konnte abschließen.
Die zweite Hälfte verlief ziemlich genau wie die erste Hälfte. Das einzige zu bemängelnde war in der zweiten Hälfte das Einhalten des Abstands bei einem gegnerischen Freiwurf. Drei mal zwei Minuten Strafen deswegen sind einfach zu viel und unnötig.
Dieses Spiel spiegelte die wirklich gute Vorbereitung wieder und macht Lust auf mehr. Mal sehen wie es in Limburg gegen die WJSG Idstein/Bad Camberg 1 am kommenden Sonntag läuft.
Es spielten:
Tor: Clara Frühauf (1-20, 5 Paraden), Merle Geißler (20-40, 10 Paraden)
Feld: Emilia Borrueco (4), Greta Bucher (1), Emily Faust (4), Maya Geiger (1), Sophie Haßelmeier (5), Emma Henke, Tabea Marschall (2), Jerina Ptak (7), Annika Rügheimer (9/1)
- Details
- Geschrieben von: Christian Albat
- Kategorie: weibliche D-Jugend
Positiver Rundenstart
Das 1. von 14. Spielen zu gewinnen weißt auf einen gelungenen Rundenstart hin, vor allem mit dieser Deutlichkeit.
Ersatzgeschwächt reiste die Mannschaft der SG Nied an und spielte gegen die fast vollständige Mannschaft der WJSG. Es fehlte nur Anja Schwartzlose (Urlaub), doch dies sollte kein Problem sein.
Schon nach fünf gespielten Minuten war klar, welche Mannschaft die Stärkere war.
Super herrausgespielte Bälle mussten in der Anfangsphase auf Grund Technischer Fehler abgepfiffen oder abgebrochen werden. Dadurch konnten die Gäste 0:1 in Führung gehen. Diese Führung hatte allerdings nicht lange Bestand.
In der Abwehr wurde weiterhin Druck ausgeübt und im Angriff gab es kaum Fehlwürfe.
Durch diese gute Abwehrleistung konnten viele Angriffe in der 1. oder 2. Welle abgeschlossen werden.
Musste man im Angriff ins Positionsspiel, so war dies auch kein Hindernis. Entweder konnte durch ein gutes 1:1 abgeschlossen werden, oder der Ball wurde schnell weitergespielt und die benachbarte Mitspielerin konnte abschließen.
Die zweite Hälfte verlief ziemlich genau wie die erste Hälfte. Das einzige zu bemängelnde war in der zweiten Hälfte das Einhalten des Abstands bei einem gegnerischen Freiwurf. Drei mal zwei Minuten Strafen deswegen sind einfach zu viel und unnötig.
Dieses Spiel spiegelte die wirklich gute Vorbereitung wieder und macht Lust auf mehr. Mal sehen wie es in Limburg gegen die WJSG Idstein/Bad Camberg 1 am kommenden Sonntag läuft.
Es spielten:
Tor: Clara Frühauf (1-20, 5 Paraden), Merle Geißler (20-40, 10 Paraden)
Feld: Emilia Borrueco (4), Greta Bucher (1), Emily Faust (4), Maya Geiger (1), Sophie Haßelmeier (5), Emma Henke, Tabea Marschall (2), Jerina Ptak (7), Annika Rügheimer (9/1)