Letztes Saisonspiel der mA gegen TV Petterweil knapp verloren mit 25:28 (12:17)
Mit einer knappen Niederlage gegen den Tabellenzweiten der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt gegen den TV Petterweil, beendet unsere junge mA die Saison auf einem hervorragenden dritten Platz. Am letzten Spieltag brachte eine verkorkste erste Halbzeit, gespickt von einigen vergebenen freien Chancen und 3 verworfenen Siebenmetern, die Mannschaft von Trainer Loew und Ringmayer um einen verdienten Abschluss einer tollen Saison. Um in der zweiten Halbzeit den 12:17 Rückstand in eine Sieg umzuwandeln, fehlten am Samstag einfach zu viele Spieler, um das Tempo noch weiter zu forcieren und die Petterweiler auf der Zielgeraden noch einzuholen.
- Details
Nach ein paar Wochen mit gemeinsamen Trainingseinheiten der neuen Jahrgänge für die Saison 2024/ 2025 haben die B-Jugend-Handballer der HSG Schwalbach/Niederhöchstadt am Sonntag die Mannschaft vom TuS Griesheim empfangen, um ein Testspiel über 3 mal 25 Minuten zu absolvieren.
Mit 24 von 36 Spielern hatte sich die Mannschaft schon seit 8.30 Uhr am Sonntagmorgen in der Westerbachhalle zusammengefunden, um nach den ersten Trainingseindrücken noch für etwas mannschaftstaktischen Feinschliff zu sorgen. Und das frühe Aufstehen sollte sich gelohnt haben. Die Spieler des neuen Trainers Stefan Raumer legten munter los und ließen in den ersten neun Spielminuten nur ein Gegentor zu. „Im Angriff agieren wir teilweise noch etwas zu schüchtern, mehr Wurfsituationen aus dem Rückraum“, wünscht sich der Trainer von seinen Jungs.
- Details
Rückspiel gegen HSG VFR Eintracht/Wiesbaden 20:27 (9:13)
Nach einer spannenden Viertelstunde stand es zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesbaden und den Gastgebern aus Niederhöchstadt noch 7:7. Beide Abwehrreihen standen gut und ließen nur wenig Chancen zu. Erst als die Treffsicherheit der Westerbacher abrupt nachließ, gewann Wiesbaden langsam die Oberhand. In den zweiten 15 Minuten der ersten Halbzeit gelangen der mJSG nur noch 2 Treffer! Zu oft scheiterte man am gut aufgelegten Keeper der Wiesbaden und belohnte sich nicht für die hervorragend herausgespielten Torchancen - mit 9:13 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kamen die Westerbacher etwas besser ins Spiel. Zwar stand die Abwehr jetzt nicht mehr so massiv wie noch in der ersten Viertelstunde der Partie, aber man belohnte sich im Angriff nun öfters mit erfolgreichen Abschlüssen.
- Details

Zum Saisonabschluss in der Handball-Oberliga spielte die mC1-Jugend aus Schwalbach/Niederhöchstadt gegen den schon sicheren Tabellenersten HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, der die Jugendmannschaften des Bundesligisten HSG Wetzlar stellt. Um Trainer Christian Klebba im letzten Saisonspiel einen würdigen Abschied zu bereiten, wollte die mC1 nochmal ihr Bestes geben und es dem Gegner so schwer wie möglich machen.
Der Start klappte schon sehr gut: Die Jungs aus Schwalbach/Niederhöchstadt erwischten die Gegner kalt und erspielten sich ein 3:0. Dann drehten die Dutenhofener zwar auf, aber die mC1 spielte mutig und konzentriert – unterstützt durch eine tolle Torwart-Leistung – und konnte dann bis zur Halbzeit den knappen Vorsprung halten. Mit einer 15:14-Führung ging die mC1 in die Halbzeitpause.
- Details

Für das vorletzte Saisonspiel in der Handball-Oberliga reiste die mC1-Jugend aus Schwalbach/Niederhöchstadt zur SG Bruchköbel. Hier hatte man noch eine Rechnung offen, da man in der Hinrunde einen Sieg in den letzten 58 Sekunden verspielt hatte und mit einem Unentschieden davonkam. Gegen den direkten Konkurrenten um den 5. Tabellenplatz wollte man diesmal nichts anbrennen lassen.
- Details
mA gewinnt das Rückspiel gegen HSG Goldstein/Schwanheim deutlich mit 43:32
Heimspieltag in der Bezirksliga Wiesbaden/Frankfurt für die mA der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt und die Westerbacher haben die HSG Goldstein/Schwanheim zu Gast. Hatte man im Hinspiel noch knapp mit 28:30 verloren, wollte man heute vor heimischer Kulisse und fast 100 Zuschauern Wiedergutmachung betreiben.
Nach zähen ersten 10 Minute der Partie (6:5) war die Zeit des Beschnupperns vorbei und die mJSG begann langsam in der Abwehr mehr Zugriff zu bekommen und im Angriff das Tempo zu forcieren. Abschlüsse wurden konsequenter genutzt. Stück für Stück setzte man sich, bis zur Halbzeit auf 21:13 ab. Zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Vorgehen der Westerbacher, gestützt auf die erstklassige Leistung von Nils Wesendahl im Tor der mJSG und der gut arbeitenden Abwehr, ging es bis zur 40 Minute auf 31:20 und bis zur 46 Minute auf 35:25, ehe sich die Spieler nun ein paar Unkonzentriertheiten erlaubten und sich doch ein paar kleine Fehler im Abschluss einschlichen. Der Sieg war nicht mehr in Gefahr, aber dennoch galt es die Konzentration wieder herzustellen und mit der guten Arbeit der ersten 45 Minuten fortzufahren. Die Trainer Ringmayer/Loew stellte in einer Auszeit das wieder neu ein und konnten mit dem Endergebnis von 43:32 dann wieder vollends zufrieden sein. Die Revanche ist gelungen und man konnte den dritten Platz in der Tabelle festigen. Nun stehen noch zwei schwere Spiele an, am 3.3. um 17.00 Uhr zu Hause gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Wiesbaden und am 16.3. auswärts gegen den Tabellen Zweiten aus Petterweil. Auch hier möchte man wieder überzeugen und in den nächsten Trainingseinheiten daraufhin arbeiten.
Es spielte im Tor: Nils Wesendahl
Es spielten im Feld: Hyeonseung Lee 2, Till Völkner 4, Theo Strobel 1, Michael Bülles 5, Aaron Marschall 7, Daniel Kruske 3, Benjamin Welle 4/1, Ivo Buljan 5/1, Noah Senfft von Pilsach 3, Nicolas Knuth 6, Nikolai Pilz 3/1, Choi Hyeonggyu
- Details